online
Es tut uns leid, aber im Moment ist kein Mitarbeiter verfügbar.


Rufen Sie uns gerne an
+49 (0)2552 - 93 67 77
oder schreiben Sie uns eine Nachricht an: onlineshop@dalhoff24.de

Kontaktformular Klicken zum Chatten
Phone online Live-Chat
Sie haben bereits ein Konto?
  • Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

  • Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Sie möchten ein neues Konto anlegen?
Weiter

Füße sind eines der wichtigsten Körperglieder, die wir haben. Ohne gesunde Füße ist ein müheloses Fortbewegen kaum möglich. An ungeschützten Füßen kann man sich relativ einfach schwerwiegende Verletzungen zuziehen. Je nach Tätigkeitsbereich, schreibt die BG vor, ob und in welchem Umfang Schutzkleidung bei den Tätigkeiten anzulegen sind.

Gerade auf dem Bau ist ein besonderer Schutz Ihrer Füße von großer Bedeutung!


Das sollten Sie wissen, bevor Sie einen Schuh auswählen:

1. Welches Obermaterial?

Obermaterial Leder

Die tierische Haut ist ein 100% natürlich gewachsenes Material. Ihre Beschaffenheit bestimmt die Qualität des fertig produzierten Leders. Selbst bei gleichen Ledern können große Qualitätsunterschiede auftreten. Durch spezielle Verfahren bei Gerbung und Zurichtung können positive Produkteigenschaften  noch verbessert werden. Leder zeichnet sich aus durch gute Atmungsaktivität, Langlebigkeit, Formstabilität und zugleich Flexibilität. Alle bei der Fertigung des Leders eingesetzten Substanzen unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben und liegen zum Teil weit darunter. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Deshalb vertreiben wir ausschließlich Arbeitsschuhe von Elten!


Obermaterial Textil und Hightech-Fasern

Textilmaterialien für die Schuhproduktion müssen besonderen Herausforderungen standhalten. Abriebfestigkeit, Langlebigkeit, spezielle Funktionen wie Feuchtigkeitsaufnahme/-abgabe oder Wasserdichte sind hier gefragt. Umweltfreundlich, schadstofffrei und hautfreundlich sollten sie auch sein. In vielen Arbeitsbereichen sind metallfreie Sicherheitsschuhe unbedingt erforderlich. Auch Lederallergiker gehen bei der Wahl eines reinen Textilschaftes auf Nummer Sicher. Textilschäfte bieten mehr Spielraum als solche aus Leder, da sie in Struktur und Oberflächengestaltung viel variabler sind. Deshalb setzt ELTEN auf Hightechmaterialien international führender Hersteller wie beispielsweise

Cordura®, ein qualitativ hochwertiges Gewebe aus Polyamid-Fasern. Es ist sehr leicht und atmungsaktiv. Durch extrem hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit eignet sich Cordura® sehr gut als Obermaterial. Es ist zudem schmutz- und wasserabweisend und trocknet sehr schnell.


2. Welche Sicherheit?

2.1 Reflexmaterial

Bei Regen, im Schatten, in der Dämmerung und in der Dunkelheit werden Menschen mit dunkler Kleidung erst auf eine Entfernung von rund 30 Metern bemerkt. Die Ausstattung  mit reflektierenden Materialien bietet zusätzlichen Schutz durch gute Sichtbarkeit auch bei widrigen Wetter- und Lichtverhältnissen.

2.2 ESD

ESD-Schuhe sollten genutzt werden, wenn die Notwendigkeit besteht, elektrostatische Aufladungen kontrolliert über den Schuh abzuleiten. ESD geprüfte Sicherheits- und Berufsschuhe schützen somit nicht nur den Menschen, sondern dienen auch dem Schutz elektrostatisch gefährdeter Bauteile und Baugruppen.

2.3 Durchtritthemmung

ELTEN verarbeitet in den Sicherheitsschuhen der Schutzklassen S1P und S3 sowohl einen metallfreien Durchtrittschutz als auch eine durchtritthemmende Stahlzwischensohle. Beide Ausführungen erfüllen die Zusatzanforderungen der Durchtritthemmung nach EN ISO 20344/20345. Für höhere Anforderungen an die Durchtritthemmung, z.B. in der Bauindustrie, empfehlen wir den Einsatz von S3-Sicherheitsschuhen mit Stahlzwischensohle.

Zwei Arten von durchtritthemmenden Einlagen, metallische und nichtmetallische sind derzeit in PSA-Schuhwerk verfügbar. Beide erfüllen die Mindestanforderungen an die Durchtritthemmung der Normen, die am Schuh gekennzeichnet sind, aber jede hat unterschiedliche zusätzliche Vorteile oder Nachteile einschließlich der folgenden:

METALL

Vorteil: Stahlzwischensohlen werden weniger durch die Form des spitzen Gegenstandes (z.B. Durchmesser, Geometrie) oder Gefahr (z.B. Schärfe) beeinträchtigt. Nachteil: Auf Grund von Beschränkungen in der Schuhfertigung kann nicht die gesamte Auftrittsfläche abgedeckt werden (ca. 85%).

NICHTMETALL

Vorteil: Metallfreier Durchtrittschutz kann leichter, flexibler sein und deckt eine größere Fläche im Vergleich zur Stahlzwischensohle ab. Nachteil: Der Widerstand gegen Durchdringung kann eher von Form und Größe des spitzen Gegenstandes beeinträchtigt werden.


Elten

Vorherige Seite
1 2

Mit Sicherheitsschuhen von Elten sind Sie immer auf der sicheren Seite. Egal, ob Sie als Mitarbeiter in der Automobilindustrie, als Förster, Forstarbeiter, bei der Feuerwehr oder als Garten- Landschaftsbauer tätig sind. Verschiedene Schuhformen wie Halbschuhe oder Stiefel oder sind bei uns erhältlich..


×
Kontakt
Kontakt
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an
+49 (0)2552 - 93 67 77
oder schreiben Sie uns eine Nachricht an:
onlineshop@dalhoff24.de


Kontaktformular