online
Es tut uns leid, aber im Moment ist kein Mitarbeiter verfügbar.


Rufen Sie uns gerne an
+49 (0)2552 - 93 67 77
oder schreiben Sie uns eine Nachricht an: onlineshop@dalhoff24.de

Kontaktformular Klicken zum Chatten
Phone online Live-Chat
Sie haben bereits ein Konto?
  • Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

  • Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Sie möchten ein neues Konto anlegen?
Weiter

 

Kuhlmann-Erden werden aus natürlichen und umweltverträglichen Rohstoffen gewonnen und enthalten alle für das optimale Pflanzenwachstum erforderlichen Spurenelemente und Nährstoffe. Für gesunde Pflanzen sollte es auch die beste Erde geben. 

Gärtner-Spitzenqualität!

Substrate versus Erden


In jedem Gartenfachhandel, aber inzwischen auch in Discountern und Getränkemärkten, fast überall findet man im Frühlingssortiment Pflanzsubstrate. Das Ziel eines Pflanzsubstrates sollte es in jedem Fall sein, den optimalen Nährboden für Ihre Pflanzen zu bilden.

Pflanzen haben hier allerdings durchaus sehr unterschiedliche Ansprüche!

Grundsätzlich lassen sich 3 Arten an Pflanzsubstraten festlegen:

1. Erden

2. standardisierte Kultursubstrate

3. industriell erzeugte Erden

Erde eine spezifizierte Art Substrat, oder anders gesagt, Substrat ist ein Oberbegriff. Alle drei Arten gibt es in verschiedensten Ausführungen, abhängig jeweils von den Inhaltsstoffen und dem jeweiligen Mischungsverhältnis.


1. Erden

Erden müssen wiederum unterschieden werden in Haupterde, Hilfserden oder Zuschlagsstoffe.

Haupterden sind:

- Komposterden

- Mistbeeterden

- Lauberden

Hilfserden sind:

- Moorerden

- Nadelerden

Zuschlagsstoffe sind:

_ Sand

- Ton

- Lehm

- Splitt

Erden können durch Mischungen aus Haupterde mit Hilfserden oder Zuschlagsstoffen zu speziellen Substraten werden.


2. Standardisierte Kultursubstrate

Standardisierte Kultursubstrate sind eigentlich nichts anderes als Fertigmischungen aus den unterschiedlichen Erdenbestandteilen. Hauptinhaltsstoffe sind Torf und Kalk.


3. Industriell erzeugte Erden

Industriell erzeugte Erden sind garantiert frei von Schädlingen und Krankheitserregern. Sie haben meist eine geringe Dichte bzw. ein geringeres Gewicht je Liter Erde.

Welches Substrat für welche Pflanze?

Das sollten sie beachten:

Regel 1
Für Samen, der ausgesät werden soll, ist ein besonders lockeres und besonders nährstoffreiches Substrat nötig. Hier eignen sich vor allem Aussaaterden.

Regel 2
Blumen und anderer Blühpflanzen benötigen ein humusreiches, sehr lockeres Substrat wie beispielsweise die speziell angemischte Blumenerde.

Regel 3
Pflanzen, die empfindlich auf Staunässe reagieren oder auch nicht so viel Wasser benötigen, gedeihen am besten in sandhaltigen, lockeren Substraten.


Regel 4
Eine Pflanze mit sehr hohem Wasserbedarf sollte in einem Gemisch mit hohem Ton- oder Lehmanteil gezogen werden.


Regel 5
Ganz grundsätzlich sollte der pH-Wert des Substrats zu den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanze passen.



Kuhlmann

Vorherige Seite
1 2

Kuhlmann rund um Blumenerde - Gärtnerspitzenqualität bei Dalhoff.de

Die Qualität der verwendeten hochwertigen Mischungen wird, je nach Anforderung der Pflanzenart, durch weitere natürliche Rohstoffe optimiert, um ein ideales, gesundes Wachstum oder größte Blütenfülle zu schaffen.

Hier finden Sie gesackte Erden, Spezialblumenerde, Erde für die Dach- und Wandbegrünung, Dekorrrinde u.v.m.

Die beste Erde für die Pflanzenwelt!

×
Kontakt
Kontakt
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an
+49 (0)2552 - 93 67 77
oder schreiben Sie uns eine Nachricht an:
onlineshop@dalhoff24.de


Kontaktformular